8 Grad und Regen

Heute morgen gegen 6 Uhr vom prasselnden Regen auf dem Zeltplatz aufgewacht. Lediglich 8 Grad. Deshalb heute länger im Schlafsack geblieben.

Inzwischen wärmer, trocken und ein bisschen Sonne, damit mein Zelt trocknen kann. Hübscher Zeltplatz – Saisson-Öffnung war am 1.Juni. Kein Wunder bei den Temperaturen.

20140603-094539-35139999.jpg

6 Antworten auf „8 Grad und Regen“

  1. Hallo Dieter, danke dass du dein Prinzip des Blogschreibens nochmal erläutert hast. Ich habe doch tatsächlich ein paar Details und Photos im Schnelldurchlauf übersehen, und dann erst nochmal in der Zeitlupe entdeckt. Für deine dumme Schwägerin jetzt bitte nochmals die Anweisung, wie ich deine genaue Strecke mitverfolgen kann….Danke im Vorraus, die Mückenstiche bei Ali haben übrigens fast eine Woche gejuckt! Radlerblut schmeckt denen wohl besonders gut!

  2. Hallo Dieter,

    beeindruckendes Tempo, das Du in den 8 Tagen hingelegt hast!

    Wolltest Du heute nicht über den Col de Cere fahren? Als Radler schaue ich mir manchmal an, ob Pässe auf http://www.quaeldich.de aufgeführt sind. Und tatsächlich…
    Zwar kein Kommentar dabei, aber immerhin dort gefunden, also teile Dir Deine Kräfte gut ein!

    Deine Eindrücke und Bilder vermitteln das Gefühl einer frischen Brise Freiheit, die Dir täglich um die Ohren weht…

    Viele Grüße
    Frank

  3. Hallo Dieter,

    Genau so isses! Frei von allem und nur dem Augenblick verantwortlich!
    Also dein unglaubliches Tempo werde ich nicht durchhalten können. Aber dafür werde ich pensioniert sein und kann mir etwas mehr Zeit nehmen. Ich habe versucht, deine Wege so genau wie möglich in die Karte einzutragen. Manches Mal sind die Abstände recht groß und man weiß nicht genau, welchen Weg genau du zwischen zwei Punkten genommen hast (Frankreich Atlas 1:200 000). Aber das holst du vielleicht in aller Ruhe nach, wenn du zu Hause bist. Ich meine, dass ich vielleicht deine Route übernehmen kann nach di Campostella im nächsten Jahr. Ursprünglich habe ich das Rhone Tal runter radeln wollen und dann ab nach Perpignan. Aber deine Route hat auch ihren eigenen Sinn.
    Viele Grüße

    Wolf-Rainer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: