Cabo da Roca

Hier, wo die Erde endet und das Meer beginnt. Viele Jahrhunderte das Ende der Welt. Der westlichste Punkt des europäischen Festlandes:
Cabo da Roca

Dass ich hier jetzt auch noch fast den Sonnenuntergang sehe, war natürlich nicht so geplant. Muss mich jetzt zum nächsten Zeltplatz sputen.

Diesen Umweg von ca. 6 zusätzlichen Kilometern zum Cabo da Roca zu so später Stunde hatte ich mir lange überlegt – also bis zur Abzweigung. Was ich zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht wusste: Die 6 km sind auch noch mit 120 Höhenmetern verbunden; das war heftig. Ich wäre nächsten Tag aber vermutlich nicht mehr zurückgefahren. Und diesen westlichsten Punkt Europas zu erreichen, war schon auch wichtig.

20140624-201139-72699574.jpg

20140624-201141-72701295.jpg

2 Antworten auf „Cabo da Roca“

  1. Hier mal ein ganz unqualifizierter Beitrag deienr neugierigen Frau: Das blaue T-Shirt, das Du zur Zeit auffällig oft trägst-wird das auch mal gewaschen???? Obwohl, kann mir ja recht sein, dann fühlen sich schon nicht zu viele Portugiesinnen von dir angezogen….
    Ganz liebe Grüße
    Regine
    P.S.: Meine Bluse riecht heute auch nach Schweiß. Obwohl ich nicht Rad gefahren bin, sondern nur bei einem Poetry- Slam -Wettbewerb in Sielmingen war. Laurenc Käfer war, natürlich ganz objektiv betrachtet, der Beste in seiner Altersstufe!

    1. Ja sag auch! Natürlich werden die Klamotten regelmäßig gewaschen. Allerdings frage ich mich, ob das schon gegen Mittag des Folgetages eigentlich einen Unterschied machen würde. Ich hab sogar ein paar Kleidungsstücke, die ich noch gar nicht an hatte. Und bei einigen bin ich der Ansicht , dass eine einfache Handwäsche inzwischen nicht mehr ausreicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: