Also was Fahrradverkehr angeht setzt Kopenhagen echt Maßstäbe. Durchgehend separate Ampeln, Abbiegespuren und separate Fahrradspuren sowieso (ohne Gegenverkehr – wehe man fährt auf der falschen Seite!). Wer also was über Fahrradverkehr in der Stadt lernen will, muss mal in Kopenhagen Rad fahren. Es ist fast schon zu viel: http://www.sueddeutsche.de/auto/radverkehr-in-kopenhagen-die-fahrradhauptstadt-versinkt-im-fahrradstau-1.3537093
Gewitter
Es ist nördlich von Kopenhagen immer drückender geworden und dunkle schwere Wolken vor mir. Es war nur eine Frage der Zeit, bis es einen Regenguss geben würde. Dann spring ich einfach ins nächste Café, von denen es hier an der Strandpromenade genügend gibt. Als es dann los prasselt, also ins nächste Café – und ich erwisch ausgerechnet das mit dem Schleichfuß-Personal. Da kann man lange Blogeinträge schreiben.
Meerjungfrau
Da sitzt sie, die kleine Meerjungfrau umlagert von den Massen. Wollte mich eigentlich vordrängen, mein Fahrrad zu ihr auf den Felsen hieven, um ebenfalls ein Bild zu machen. Wär ich aber negativ aufgefallen und hab’s deshalb sein lassen.
Oper von Kopenhagen
Amalienborg
Bin mitten in Kopenhagen in die Feierlichkeiten anlässlich des 50. Geburtstags von Kronprinz Frederik auf dem Schloss Amalienborg geplatzt.
Kopenhagen mit Sonne
Kurzer Schauer und schon scheint die Sonne wieder.
Kopenhagen
Heute morgen zum ersten Mal seit Wochen wieder mal Wolken am Himmel. Und kaum fahre ich nach Kopenhagen rein, fängt’s an zu regnen.
Ishøj
Bin nach 125 km auf dem Campingplatz von Ishøj, ca. 15 km vor Kopenhagen, angekommen.
Obwohl ich schon 100 km in den Beinen hatte, waren die letzten 20 km die schönsten. Es war einfach mal kein Wind mehr. Und immer mal wieder ein Blick auf die Ostsee.
Køge
Radle soeben durch Køge durch noch ein Stückchen Richtung Kopenhagen um dann irgendwo vor den Toren der Start mein Zelt aufzuschlagen. Der mörderische Wind hat im Laufe des Nachmittags zum Glück nachgelassen – der hat mich die letzten Tage und heute Vormittag echt Energie und Nerven gekostet.
Wirklich Rastplatz
Fairerweise sollte ich schon erwähnen, dass das ein wunderschöner ruhiger Rastplatz ist.