E6

Bin heute erstmals der Straße E6 begegnet und hab‘ ein Bild vom Straßenschild gemacht. Diese Straße begleitet mich auf den restlichen, noch über 3.000 km die vor mir liegen. Hier in Schweden noch als Autobahn natürlich tabu für mich, werde ich weiter nördlich in Norwegen des Öfteren darauf radeln.

Ängelholm

Bin nach. ca. 103 km gegen 19:40 auf dem Campingplatz von Ängelholm angekommen. Wifi gibt’s nur direkt an der Rezeption … und da steht mein Zelt leider nicht.

Stechmücken ohne Ende.

Habe ein Pärchen aus Berlin und eines aus Bremen hier getroffen, die jeweils auch mit dem Rad unterwegs sind. Die Berliner sind über Polen nach Schweden und wollen dann weiter über Dänemark an der Nordseeküste Richtung Süden mit Ziel Spanien und Portugal. Gesprächsstoff ohne Ende.

Helsingborg

Wollte eigentlich in Helsingør, also in Dänemark, noch einen Blogeintrag schreiben. Ticket kaufen, rauf auf die Fähre, die schon wartete, kleinen Imbiss kaufen und zack … schon war ich in Helsingborg in Schweden.

Hübsches Rathaus haben die hier.

Tja: Jetzt funktioniert das Bild hochladen mal wieder nicht. Mein iPhone muss sich wohl noch an Schweden gewöhnen. Hatte das gleiche Problem anfangs in Dänemark und dann hat’s doch funktioniert.

Fahrradhauptstadt

Also was Fahrradverkehr angeht setzt Kopenhagen echt Maßstäbe. Durchgehend separate Ampeln, Abbiegespuren und separate Fahrradspuren sowieso (ohne Gegenverkehr – wehe man fährt auf der falschen Seite!). Wer also was über Fahrradverkehr in der Stadt lernen will, muss mal in Kopenhagen Rad fahren. Es ist fast schon zu viel: http://www.sueddeutsche.de/auto/radverkehr-in-kopenhagen-die-fahrradhauptstadt-versinkt-im-fahrradstau-1.3537093

Gewitter

Es ist nördlich von Kopenhagen immer drückender geworden und dunkle schwere Wolken vor mir. Es war nur eine Frage der Zeit, bis es einen Regenguss geben würde. Dann spring ich einfach ins nächste Café, von denen es hier an der Strandpromenade genügend gibt. Als es dann los prasselt, also ins nächste Café – und ich erwisch ausgerechnet das mit dem Schleichfuß-Personal. Da kann man lange Blogeinträge schreiben.