Zurück auf der Landstraße

Jetzt hat der „Radweg“ zurück auf eine Landstraße geführt. Bin ich glücklich. Geht aber noch immer auf und ab. Hatte ich erwähnt, dass der Radweg mit vollem Namen „Veloroute Vallee Le Lot“ heißt? Das ist wie mit dem Kochertalradweg: Die Verwendung des Wörtchens „Tal“ in Kombination mit einem Flussnamen erweckt den Eindruck, als ob es eben wäre. In beiden Fällen ist das eine Vorspiegelung falscher Tatsachen (ist das nicht ein Straftatbestand?).

Veloroute? Naja.

Wenn hier nicht das „Radweg-Schild“ hängen würde, hätte ich schon längst kehrt gemacht. Eine Schlaglochpiste sondergleichen. Da ist jeder Feldweg bei uns zu Hause besser. Die Franzosen haben doch ein Rad ab (und ich demnächst wieder eine Speiche), diese Strecke in den Status eines nationalen Fernwanderweges zu erheben.

Veloroute Le Lot

In Cahors habe ich ihn gefunden (oder beginnt der erst hier?): Den Radweg „Le Lot“. Aber gleich aus Cahors raus führt dieser Radweg über kleine aber knackige Hügelchen.

Happy Birthday

Ich wünsche den beiden Geburtstagsmädels Susanne und Carina alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Und dass auch ihr mal einen eurer Träume verwirklicht.

Feiert heute noch schön. Ich denke an euch und werde heute Abend ein Gläschen Rotwein auf euer Wohl trinken.

Handy-Empfang

Manchmal habe ich eine gefühlte Ewigkeit keinen Empfang bzw. keinen Internet-Zugang. Wenn ich mich also mal 1-2 Tage nicht melden sollte, dann liegt’s an der schwachen Infrastruktur in diesem Landstrich. Geht natürlich nicht beides zusammen: Wildromantisches Tal und permanenter Internet-Zugang.

St. Gery

Bundesjugendspiele in Saint Gery.

Hinterrad läuft prima. Und das Klacken im Tretlager (hatte ich das überhaupt schon mal erwähnt?) ist auch nicht mehr da.

Reihenfolge ist jetzt irgendwie durcheinander geraten. Ich fahre natürlich nicht wieder ein paar Kilometer zurück.

20140606-202557-73557895.jpg

Vers

12:39 Uhr : endlich mal wieder Interner-Zugang. Das Lot-Tal ist belebter mit mehr Verkehr. Das Cele-Tal war dagegen wildromantisch.